Online-Kurse
Um dir den Trailer zum Kurs anzusehen, klicke auf das Bild:

In meinen Online-Kursen zeige ich dir wie du mit der Aufbautechnik verschiedene Objekte aufbaust. Du bekommst eine detaillierte Video-Demonstration mit Audio- und Texterklärungen, viele hilfreiche Tipps und wichtiges theoretisches Wissen über das Töpfern. Ich stelle Listen mit den Materialien und Werkzeugen bereit, die ich selbst benutze und die Adressen, wo ich diese gekauft habe. Außerdem wirst du nützliche Infos erhalten, wo du deine getöpferten Werke brennen kannst, solltest du keinen eigenen Brennofen besitzen.
Die Kurse sind vorproduzierte Videos, in denen ich viele grundlegende Fragen und Themengebiete zum Töpfern behandele. Ich gebe seit 2016 Töpferkurse und weiß daher, welche Fragen und Probleme besonders am Anfang häufig auftreten - danach richte ich auch meine Online-Kurse aus. Solltest du während des Kurses Fragen haben, die ich nicht beantworte, hast du die Möglichkeit, mir diese nach dem Kurs per Email zu stellen. Fragen von Kurs-Teilnehmer*innen werde ich immer so schnell wie möglich und mit Priorität beantworten.
Kurs Nr. 1 (jetzt erhältlich im Onlineshop)

In meinem ersten Online-Kurs zeige ich dir, wie du eine Tasse mit rundem Boden mithilfe der Plattentechnik aufbaust.
Dieser Kurs ist sowohl für absolute Beginner*innen, als auch für fortgeschrittenere Töpfer*innen geeignet.
Was erwartet dich in diesem Kurs?
1. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Videodemonstration mit Audio-Erklärungen und Untertiteln (Beides in deutscher oder englischer Sprache).
2. Eine Liste mit den Adressen, wo ich meine Werkzeuge und Materialien für diesen Kurs gekauft habe.
3. Ich zeige dir alle Werkzeuge ganz genau und gebe Tipps, wie du einige davon durch Gegenstände aus deinem Haushalt ersetzen kannst.
4. Ich erkläre dir die wichtigsten Grundlagen zum Material Ton. Wie wählst du den richtigen Ton aus? Was ist bei der Zusammensetzung des Tons zu beachten? Wie knetest du Ton mit einer ganz simplen aber effektiven Technik zurecht? Wie verändert sich der Ton, wenn du mit ihm arbeitest und wie kannst du Fehler vermeiden oder ausbessern?
5. Ich erkläre, wie du erkennst, wann der Ton die richtige Konsistenz bzw. den richtigen Trocknungsgrad hat, um mit ihm zu arbeiten - das ist besonders bei der Plattentechnik wichtig, damit deine Tasse schön gerade wird ;)

6. Ich gebe viele hilfreiche Tipps, wie du Fehler vermeidest und ausbesserst.
7. Ich zeige, wie du einen Henkel anbringst, der auch große Tassen hält, die bis oben hin mit Kaffee oder Tee gefüllt werden sollen :)
8. Ich zeige, wie du eine etwas wackelige Tasse im noch nicht ganz trockenen Zustand wieder standfest machst.
9. Du lernst, wie du deine Tasse so bearbeitest, dass sie keine Dellen hat und eine ganz besonders glatte Oberfläche und abgerundete Form erhält.
9. Ich halte viele Tipps zur richtigen Trocknung deiner keramischen Stücke bereit.
10. Du erfährst, wie du deine Tasse brennst, wenn du selbst keinen Brennofen besitzt.
11. Du hast die Möglichkeit, Fragen zum behandelten Thema zu stellen, falls diese im Kurs offengeblieben sind, oder Erfahrungen auszutauschen. Alle Kursteilnehmer*innen haben mit ihren Anliegen absolute Priorität und ich gebe mein Bestes, sie so schnell und umfassend wie möglich zu beantworten.
Info:
- Der Kurs ist knapp 1 Stunde und 15 Minuten lang.
- Der Kurs kostet 30 Euro (inkl. Mwst.).
- Einmal gekauft, kannst du das Kursvideo so oft du willst und in deiner eigenen Geschwindigkeit anschauen.
- Der Kurs ist an keinen Termin gebunden. Du kannst ihn jederzeit in meinem Onlineshop erwerben.
Das sagen Kurs-Teilnehmer*innen über unseren ersten Onlinekurs:
- Pam Smeltzer
"Liebe Karo, das hast du super gemacht!!! Toll erklärt, alles sehr ausführlich, Schritt für Schritt, da möchte man selbst gleich loslegen. :D Auch die Hintergrundmusik ist ideal gewählt, nicht zu aufdringlich, aber doch animierend und fröhlich. Hat mir sehr gut gefallen."
- Marion P.
"Danke für deinen tollen Kurs. Bin begeistert, so ausführlich und so viel Mühe hast du dir gegeben. Habe schon alles fehlende bestellt und freu mich am Wochenende alles auszuprobieren 😊 Freu mich schon auf den Glasurkurs. Ganz liebe Grüße und vielen Dank für deine tolle Arbeit"
- Barbara B.
Kurs Nr. 2 (bald erhältlich in unserem Onlineshop)
In meinem zweiten Online-Kurs zeige ich dir, wie du einen Teller mithilfe der Plattentechnik aufbaust.

Es mag recht einfach erscheinen, einen Teller zu fertigen, doch viele Schritte während des Aufbau-Prozesses sind wichtig, um einen Teller zu töpfern, der nicht wackelig wird oder Risse bekommt. Ich führe dich durch den gesamten Prozess und lege besonderes Augenmerk darauf, einen Teller mit einer ebenmäßigen Oberfläche und ohne Risse zu fertigen :)
Dieser Kurs ist sowohl für absolute Beginner*innen, als auch für etwas fortgeschrittenere Töpfer*innen geeignet.
Was erwartet dich in diesem Kurs?
1. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Videodemonstration mit Audio-Erklärungen und Untertiteln.
2. Eine Liste mit den Adressen, wo ich meine Werkzeuge und Materialien für diesen Kurs gekauft habe (du findest sie in der Kursvideo-Beschreibung).

3. Ich zeige dir alle Werkzeuge ganz genau und gebe Tipps, wie du einige davon durch Gegenstände aus deinem Haushalt ersetzen kannst.
4. Ich erkläre dir die wichtigsten Grundlagen zum Material Ton. Wie wählst du den richtigen Ton aus (besonders für Teller)? Was ist bei der Zusammensetzung des Tons zu beachten? Wie knetest du Ton mit ganz simplen aber effektiven Techniken zurecht? Wie verändert sich der Ton, wenn du mit ihm arbeitest und wie kannst du Fehler vermeiden oder ausbessern?
5. Ich erkläre, wie du erkennst, wann der Ton die richtige Konsistenz bzw. den richtigen Trocknungsgrad hat, um mit ihm zu arbeiten - das ist besonders bei der Plattentechnik wichtig, damit dein Teller schön ebenmäßig wird ;)
6. Ich zeige dir alle wichtigen Schritte, damit dein Teller nicht wackelig wird oder während des Trocken- und Brennprozesses reißt.
7. Du lernst, wie du deinen Teller so bearbeitest, dass er keine Dellen hat und eine ganz besonders ebenmäßige Oberfläche und abgerundete Ränder erhält.
8. Ich halte viele Tipps zur richtigen Trocknung deines Tellers bereit.
9. Du erfährst, wo du deinen Teller brennst, wenn du selbst keinen Brennofen besitzt.
10. Ich gebe dir Tipps für den Brand in deinem eigenen Brennofen, welche Brennkurve ich benutze und worauf du beim Brennen von Tellern besonders achten solltest.
11. Du hast die Möglichkeit, Fragen zum behandelten Thema zu stellen, falls diese im Kurs offengeblieben sind. Alle Kursteilnehmer*innen haben mit ihren Anliegen absolute Priorität und ich gebe mein Bestes, sie so schnell und umfassend wie möglich zu beantworten.
Info:
- Der Kurs ist ca. 38 Minuten lang.
- Der Kurs kostet 25 Euro (inkl. Mwst.).
- Einmal gekauft, kannst du das Kursvideo so oft du willst und in deiner eigenen Geschwindigkeit anschauen.
- Der Kurs ist an keinen Termin gebunden. Du kannst ihn jederzeit in meinem Onlineshop erwerben.
Hast du noch Fragen? Vielleicht findest du eine Antwort hier:
Fragen&Antworten zu unseren Kursen.
Wenn du noch immer keine Antwort gefunden hast, schreib mir gern an hey@karoundauguste.com oder das Kontaktformular!